Es gibt viele Faktoren, die das Auftreten von freien Radikalen im Körper beeinflussen. Die Menge der freien Radikale wird durch Rauchen, Aufenthalt in einer verschmutzten Umgebung, Alkoholkonsum oder übermäßige Medikamenteneinnahme erhöht. Auch ein ungesunder Lebensstil und Bewegungsmangel spielen eine wichtige Rolle.
Wie können wir diese Prozesse umkehren? Das Geheimnis liegt in den Antioxidantien und ihrer Wirkung.
Antioxidantien sind Stoffe, die freie Radikale bekämpfen und damit deren Aktivität einschränken. Unser Körper kann sie zwar selbst herstellen, aber nicht in ausreichender Menge. Daher ist es wichtig, sie über die Nahrung aufzunehmen.
Freie Radikale schädigen die Struktur und Funktion von Zellen, Geweben und Organen. Sie wirken sich auch auf die vorzeitige Alterung aus, verursachen Diabetes, Gefäßerkrankungen, Störungen des Immunsystems und tragen nicht zuletzt zur Entstehung von Demenz und Krebs bei. Freie Radikale können die Durchlässigkeit der Zellmembranen verändern und viele Prozesse im Körper negativ beeinflussen.
Glücklicherweise sind Antioxidantien großartige Kämpfer und können das meiste, was freie Radikale verursachen, korrigieren. Antioxidantien sind natürlichen Ursprungs und haben die Fähigkeit, die unerwünschten Auswirkungen freier Radikale zu verhindern oder sie vollständig zu zerstören.
Antioxidantien können die Aktivität der freien Radikale hemmen und so den Oxidationsprozess einschränken. Die Oxidation verursacht eine chemische Reaktion im Körper, die uns altern lässt, und das ist ein Prozess, den wir lieber vermeiden möchten.
Mit zunehmendem Alter nimmt die Menge der Antioxidantien ab, wodurch der Schutz der Zellen vor freien Radikalen verringert wird. Daher ist es wichtig, sie regelmäßig mit der Nahrung aufzunehmen, um ihren Kampf gegen die negativen Auswirkungen der freien Radikale zu unterstützen.
Antioxidantien werden auch in der Lebensmittelindustrie verwendet, man findet sie in einigen Lebensmitteln. Ihre Funktion ist es, die Haltbarkeit zu verlängern, und sie können auch das Ranzigwerden von Fetten verhindern.
Man unterscheidet zwischen natürlichen und synthetischen Antioxidantien. Natürliche Antioxidantien sind vor allem in Lebensmitteln pflanzlichen Ursprungs enthalten, synthetische Antioxidantien werden künstlich hergestellt.
Jeder sollte Lebensmittel, die reich an Antioxidantien sind, in seine Ernährung aufnehmen, vor allem in ihrer natürlichen Form, da synthetische Antioxidantien weniger wirksam sind.
Zu den wichtigsten Antioxidantien gehören Vitamine, Carotinoide, Flavonoide, Gerbstoffe, Zink, Selen, Coenzym Q10, Phenole und einige Aminosäuren. Diese Helfer schützen den Körper vor freien Radikalen.
Zwei der wichtigsten Antioxidantien, die auf keinen Fall in Ihrer Ernährung fehlen sollten, wollen wir uns nun genauer ansehen.
Resveratrol ist eines der stärksten natürlichen Antioxidantien, das sowohl in weißen als auch in blauen Weintrauben enthalten ist. Blaue Trauben haben einen höheren Gehalt an dieser Substanz, und man findet sie sogar in Rotwein.
Weitere Lebensmittel, in denen Resveratrol enthalten ist, sind Beeren, insbesondere Blaubeeren, sowie Erdnüsse und aus dem Fernen Osten stammende Pflanzen wie der Japanische Staudenknöterich.
Resveratrol wirkt im Körper wie ein Jungbrunnen. Es kann den Blutdruck senken, allergische Reaktionen lindern, das Immunsystem stärken und auch das Körpergewicht kontrollieren.
Vitamin C ist uns allen bekannt, aber nicht jeder weiß, dass unser Körper dieses Vitamin nicht selbst herstellen kann. Daher ist es sehr wichtig, es in Form von Nahrungsmitteln oder Nahrungsergänzungsmitteln zuzuführen.
Vitamin C gehört zu der Kategorie der wasserlöslichen Vitamine. Es ist in vielen Früchten wie Orangen, Erdbeeren und Kiwis enthalten. In Gemüse ist es reichlich enthalten, z. B. in Paprika, Brokkoli oder Spinat.
Es ist wichtig, die Menge dieses Vitamins während der Grippezeit oder bei Problemen mit den Blutgefäßen zu erhöhen.
Vitamin C verbessert die Aufnahme von Eisen, insbesondere aus pflanzlichen Lebensmitteln, und sollte daher von Menschen, die kein Fleisch essen, regelmäßig eingenommen werden.
Es stärkt das Immunsystem und beschleunigt die Wundheilung. Außerdem fördert es die Bildung von Kollagen und hilft bei der Vorbeugung von Gicht. Vitamin C verringert in gewissem Maße das Risiko von Herzkrankheiten.
Achten Sie auf den Verzehr von viel frischem Obst und Gemüse, empfohlen werden 5 Portionen pro Tag. Der hohe Gehalt an Antioxidantien wirkt sich positiv auf unsere Gesundheit aus, ist eine Art Vorbeugung gegen verschiedene Krankheiten und kann darüber hinaus helfen, den Alterungsprozess zu verlangsamen.
Bevorzugen Sie natürliche Antioxidantien, aber wenn Ihre Ernährung unausgewogen ist oder Sie das Gefühl haben, nicht genug frisches Obst und Gemüse zu essen, nehmen Sie synthetische Vitamine und Nahrungsergänzungsmittel zu sich.