Die Königskerze hat eine positive Wirkung auf viele Gesundheitsprobleme und kann einigen sogar vorbeugen. Sie ist eine der ältesten Heilkräuter, ihre Wirkung war schon im Altertum bekannt.
Sie werden sie besonders als Helfer im Kampf gegen Viren und Bakterien schätzen. Er wirkt auch auf die richtige Funktion der Leber und entwässert den Körper.
Die Königskerze wird sowohl getrocknet als auch frisch verwendet, insbesondere ihre Blätter. Frische Blätter helfen als Umschlag bei Muskelschmerzen, Schleimbeutelentzündung und die Wirkung kann als Umschlag bei schlecht heilenden Wunden und Schwellungen geschätzt werden.
Die Blüten der Königskerze werden meist als Tee zur Behandlung von Erkältungen und Lippenherpes verwendet.
Die Königskerze stärkt das Immunsystem, was man besonders in der Erkältungs- und Grippezeit zu schätzen weiß.
Sie wirkt sich positiv auf Nieren und Blase aus und hilft, den Schleim zu lösen. Daher wird sie bei Erkrankungen der oberen Atemwege eingesetzt.
Die Königskerze wächst hauptsächlich in Europa, bei uns findet man sie an Wegrändern oder auf Lichtungen. Sie ist eine Solitärpflanze, die bis zu 2 Meter hoch wird und ein sehr anspruchsloses Kraut ist.
Unser Unternehmen verwendet die Königskerze als Zutat für die Herstellung des natürlichen Nahrungsergänzungsmittels EQINIL.