Pflanzen helfen seit jeher, den Körper und den Geist zu reinigen. Nicht nur der Frühling ist die beste Zeit, um zu entgiften und alle angesammelten Abfälle und Giftstoffe loszuwerden. Fasten, Entgiftungskuren, aber auch Kräuter, die in diesen Tagen in der freien Natur zum Leben erwachen, helfen Ihnen bei einer umfassenden Reinigung.
Eine Reinigung des Körpers ist für jeden von Zeit zu Zeit sinnvoll. Dank Kräuterkuren können wir unser Blut reinigen, Giftstoffe ausschwemmen, unsere Immunität stärken, die Frühjahrsmüdigkeit vertreiben und nicht zuletzt können wir unseren Körper mit einer großen Menge an Vitaminen, Mineralien und anderen nützlichen Stoffen versorgen. Lassen Sie uns also über einige Regeln für die Auswahl von Kräutern sprechen, die Ihnen bei Ihrer Behandlung helfen können.
Mit Kräutern verhält es sich ähnlich wie beim Pilzesammeln. Sammeln Sie nur Pflanzen, die Sie gut kennen. Manche Wildpflanzen sind giftig. Anfängern empfehlen wir den Kauf eines Taschenkräuterbuchs. Wenn Sie sich aber bei einem Kraut unsicher sind, lassen Sie es lieber stehen.
Wichtig ist, dass Sie so viel wie möglich von den Wirkstoffen aus dem Kraut herausbekommen - und das kann je nach Sammelzeitpunkt variieren. Im Allgemeinen sollten die Wurzeln morgens oder abends geerntet werden. Die oberirdischen Pflanzenteile wie Blüten, Blätter oder Blütenknospen sammelt man am besten um die Mittagszeit. Die Pflanze sollte trocken, aber nicht verwelkt sein.
Die Blüten werden am besten zu Beginn der Blüte oder vor der Blüte geerntet und können entweder abgeschnitten oder abgeschnitten werden. Wenn Sie die Blütenknospen ausreißen, können Sie die Pflanze mit den Wurzeln ausreißen und zerstören.
Die Wurzeln werden während der Ruhezeit, d. h. im zeitigen Frühjahr oder im Herbst, geerntet. In dieser Zeit ist die Kraft der Pflanze in ihnen konzentriert, während die Wurzeln in der Wachstumsperiode nicht so effektiv sind.
In der Regel sammeln wir Kräuter an Orten, die nicht verschmutzt sind, d. h. nicht in der Nähe von Straßen, Fabriken oder Mülldeponien. Wir sammeln auch keine Kräuter von chemisch behandelten Feldern oder Gärten.
Zum Sammeln der Kräuter nehmen wir eine Schaufel oder eine Grabgabel. Wir legen die Kräuter lose in einen Korb oder in Leinentaschen oder Papiertüten. Eine Plastiktüte ist nicht geeignet - die Kräuter würden darin verdampfen.
Sammeln Sie niemals Pflanzen, die faul, schimmelig, geschwärzt oder von Schädlingen befallen sind.
Wir verarbeiten die Kräuter zu Hause so schnell wie möglich, um möglichst viele der gesundheitsfördernden Stoffe zu erhalten.
Das Sammeln von Kräutern war schon immer ein Hobby, ein Ritual und eine Entspannung. Wir können viele interessante Pflanzen mit nach Hause bringen, die in der Küche und oft auch in der Volksmedizin oder bei der traditionellen Reinigung verwendet werden können.
Allerdings dürfen wir die Regeln des Sammelns nicht vergessen und es ist besonders wichtig, dass wir nur Pflanzen sammeln, die wir kennen. Dadurch werden unerwünschte Vergiftungen und Verdauungsprobleme vermieden.
Und nach diesen Grundsätzen wählen wir für unsere Produkte immer nur die qualitativ besten Kräuter aus. Denn nur Qualität führt zu mehr Qualität.